Westfälischer Tennis-Verband e.V.
            
            
            Qualifizierung von Ansprechpersonen zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport 
          
        Veranstaltungsnummer: PSG_25_01
            
            Veranstaltungstyp: Gewalt-Prävention 
            
            
            
            
            
            
            
            
            Mindestanzahl Teilnehmer: 10
            
            Verfügbare Plätze: 20 (11 frei)
            
              
              Wartelisten-Plätze: 5 (5 frei)
            
            
            
            Anmeldeschluss: 09.11.2025         
                       
            	
            	 Ansprechpartner  
            	Tina Dragutinovic, E-Mail: tdragutinovic@wtv.de, Telefon: 02307 9246024
            
          
              
                15.11.2025 09:00
                 bis 16.11.2025 17:00
                
              
              
              Veranstaltungsort
              
              SuS Oberaden  (Westfalen)
              
                
                
                
                 
                
                
              
            
                Veranstaltungsleiter/Referenten 
 
                
                  Dragutinovic, Tina
                  
                  
                
              
Termine:
	Samstag, 15.11.2025  9 - 17 Uhr und 
	Sonntag, 16.11.2025 9 - 16:00 Uhr 
	
	Die Teilnahme an der Veranstaltung kann mit 15 UE für die Lizenzverlängerung angerechnet werden. Bitte eine Mail an svogt@wtv.de schicken, wenn Sie an dieser Veranstaltung erfolgreich teilgenommen haben. 
	
	Die Fortbildung richtet sich an Personen, die Ansprechpartner*in für das Thema der Prävention von und Intervention bei sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport in ihrem Verein sind oder werden wollen. 
	 
Die Fortbildung setzt sich zusammen aus der Basisschulung: "Grundlagen der Prävention von und Intervention bei sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport“; der Aufbauschulung: "Aufgabenfeld und Rollenverständnis der Ansprechperson“ und einer eintägigen Fortbildung zum Thema "Krisenintervention“.
	
	Inhalte
Basisschulung: Grundlagen der Prävention von und Intervention bei sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport
- Was ist sexualisierte/interpersonelle Gewalt?
- Zahlen, Daten & Fakten
- Rechtliche Aspekte
Aufbauschulung: Meine Rolle als Ansprechperson (AP) im Verein
- Meine Rolle, Aufgabe und Selbstverständnis als Ansprechperson
- Risikoanalyse und strukturelle Faktoren, Kinderrechte, Beteiligung, Beschwerde
- Regelwerk, Informationspolitik im eigenen Verein
- Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes im eigenen Verein
Inhalte der Krisenintervention:
- Interventionsplan: Was ist zu tun im Fall eines Falles?
- Konkrete Krisensituationen "Grundsätze der Intervention"
- Vor, während, nach der Krise: Was ist zu tun? Interventions- und Handlungsschritte
- Notwendige Vernetzung und Kooperationen vor Ort
- Schutzpläne und Netzwerkaufbau konkret intern und extern
Das Ziel der Qualifizierung ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen als Ansprechpersonen im eigenen Verein zum Thema der Prävention von und Intervention bei sexualisierter und interpersoneller Gewalt zu handeln und ein Schutz- und Handlungskonzept für den eigenen Verein zu entwickeln.
